«Tauche tief ein in die innersten Winkel deines Geistes und geniesse die überwältigende Stille.»
– Swami Sivananda
Kann ich auch mit Yoga anfangen?
Jeder, der atmen kann, ist in der Lage, Yoga zu üben
Ja, das meine ich ernst. Du bist kein besserer Yogi, wenn Du Dich auf den Kopf stellen kannst. Was dagegen dazugehört? Einfach bewusst tief ein- und ausatmen, Mantras singen, Jemandem helfen oder Dich mit der Yoga-Philosophie auseinander setzten. All das hilft Dir, mit Dir Selbst und Anderen in Verbindung zu kommen.
Genau das ist die Bedeutung von Yoga in Sanskrit: "Einheit" oder "Verbindung".
Stundenplan
Wann? |
Wo? |
Anmelden |
---|---|---|
NEU! Montag 18.30-19.30 Hatha Yoga für alle |
Online via Zoom, Divya Yoga | Jetzt Anmelden |
Dienstag 18.30-20.00 Hatha Yoga für alle |
Online via Zoom, Studio Yogisi | Jetzt Anmelden |
NEU! Freitag 6.30-7.30 Meditation, Pranayama & sanftes Yoga |
Online via Zoom, Divya Yoga | Jetzt Anmelden |
Freitag 12.15-13.15 Hatha Yoga für alle |
Online via Zoom , Studio Yogisi | Jetzt Anmelden |
Wann? |
Wo? |
---|---|
Montag 18.30-19.30 Hatha Yoga für alle |
Online via Zoom, Divya Yoga |
Jetzt Anmelden |
|
Wann? |
Wo? |
Dienstag 18.30-20.00 Hatha Yoga für alle |
Online via Zoom, Studio Yogisi |
Jetzt Anmelden |
|
Wann? |
Wo? |
Freitag 6.30-7.30 Meditation, Pranayama und sanftes Yoga |
Online via Zoom, Divya Yoga |
Jetzt Anmelden |
|
Wann? |
Wo? |
Freitag 12.15-13.15 Hatha Yoga für alle |
Online via Zoom, Studio Yogisi |
Jetzt Anmelden |
Preise
Online Einzelstunde 60 Minuten: CHF 20.–
Online 11er Abo 60 Minuten : CHF 200.–
Die Preise für die Yogastunden im Studio Yogisi findest du hier.
Gut zu wissen
Ich bin von der Krankenkassen anerkannt und Mitglied des Schweizer Yogaverbandes*
*Von Krankenkassen anerkannt bedeutet, dass medizinische Grundlagenkenntnisse der Kursleitenden nachgewiesen sind und sie alljährlich eine obligatorische Weiterbildung absolvieren. Ob Krankenkassen einen Anteil an den Yogakursen bezahlen, ist zusätzlich von der Krankenkasse und der Versicherungspolice abhängig.
So funktioniert's
* * * WICHTIG * * *
Bringe wenn möglich deine eigene Yogamatte mit. Komm bereits umgezogen ins Studio. Für die Yogaklassen die über das Studio Yogisi laufen, kannst du dich wie gewohnt via Stundenplan und Eversports anmelden. Hier geht's zur Anmeldung.
Das Schutzkonzept im Studio Yogisi kannst du hier lesen.
Für die live online Yogaklassen und Yoga Specials von Divya Yoga läuft es folgendermassen:
- Du meldest dich per E-Mail oder What's up an.
- Du schickst mir den Geldbetrag von CHF 20.–.
- 15 Minuten vor der Stunde schicke ich den Zoom-Link über die What's Up Gruppe*. Beim ersten Mal musst du die Zoom-App herunterladen und dich anmelden. Hier kannst du die Zoom-App herunterladen.
- Stelle Yogamatte, Decke, Kissen, Gurt und andere Hilfsmitteln die du benötigst bereit. Du darfst hier gerne kreativ werden falls du nicht alles zu Hause hast!
- Klicke auf den Zoom-Link – Du bist dabei!
*Aufnahme in die What's Up-Gruppe: "Online Yoga mit Séverine"
Du schickst mir einfach deine Handynummer per E-Mail. Falls du bereits in einer meiner Yoga What's Up-Gruppen bist, wirst du automatisch in diese Gruppe aufgenommen. Die Gruppe wird nur für den Versand vom Zoom Link für die live online Yogastunden und für die Kommunikation von spontanen live online Stunden benutzt. No Spam! Versprochen!
Zum Yoga-Stil
Mein Yoga-Unterricht basiert auf dem Hatha Yoga und ist von der Sivananda Tradition geprägt. Meine persönliche Erfahrung in anderen Yogastilen wie Vinyasa, Yin Yoga, Katonah Yoga und Kenntnisse aus dem Yoga mit therapeutischem Ansatz fliessen, je nach Bedarf und Laune, mit ein.
ganzheitlich – individuell – verspielt
Ganzheitlich bedeutet für mich, alle wunderbaren Techniken, die uns das Yoga schenkt, einzusetzen und sich nicht nur auf die Körperübungen (Asanas) zu beschränken. Zu diesen Techniken gehören zum Beispiel: Atemübungen (Pranayama), Reinigungsübungen (Kriyas), Fingerstellungen (Mudras), Meditation, Mantra singen und die Yoga-Philosophie.
Individuell bedeutet für mich, jede Schüler*in mit seinem oder ihrem eigenen Potential anzunehmen und dort abzuholen, wo er oder sie ist. Ich nehme Rücksicht auf die individuellen Bedürfnisse, ohne Sie zu unterfordern. Da ich vor vier Jahren selbst einen Bandscheibenvorfall erlitt, liegen mir die Ausrichtung und eine rückenschonende Praxis sehr am Herzen.
Verspielt bedeutet für mich, mit Lockerheit und Spass Yoga zu praktizieren - ohne dabei die Konzentration und die Achtsamkeit zu verlieren. Es heisst auch, Raum zum Experimentieren zu kreieren, damit jeder seine eigenen körperlichen und geistigen Grenzen erforschen und wahrnehmen kann.