Krankenkassen anerkannt und Mitglied vom Schweizer Yogaverband

Bleibe auf dem laufenden und lass dich inspirieren

Hatha Yoga

«Tauche tief ein in die innersten Winkel deines Geistes und geniesse die überwältigende Stille.»
– Swami Sivananda

Kann ich auch mit Yoga anfangen?

Jeder, der atmen kann, ist in der Lage, Yoga zu üben

Ja, das meine ich ernst. Du bist kein besserer Yogi, wenn Du Dich auf den Kopf stellen kannst. Was dagegen dazugehört? Einfach bewusst tief ein- und ausatmen, Mantras singen, Jemandem helfen oder Dich mit der Yoga-Philosophie auseinander setzten. All das hilft Dir, mit Dir Selbst und Anderen in Verbindung zu kommen.

Genau das ist die Bedeutung von Yoga in Sanskrit: «Einheit» oder «Verbindung».

Wichtige NEWS!

Das Studio Yogisi schliesst leider ab Ende November seine Türen. Deswegen werden die wochentlichen Yogaklassen an neuen Orten stattfinden. Die beiden Räumlichkeiten befinden sich in der unmittelbaren Umgebung des jetzigen Standorts in der Binz.

Die Yogaklassen ab dem 1. Dezember

Neu findet die Abend-Yogaklasse am Mittwoch (statt Dienstag) von 18.30 bis 20 Uhr im Atelier Yogart an der Uetlibergstrasse 111 B, Atelier 7, 8045 Zürich statt. Da die Grösse des Raumes kleiner ist als das Studio Yogisi, werde ich die Anzahl Teinehmer*innen auf 12 Personen beschränken.

Die Yogaklasse vom Freitag Mittag findet weiterhin von 12.15-13.15 Uhr statt. Jedoch neu im Laboratorium an der Binzstrasse 38, 8045 Zürich. Diese Klasse wird ab Dezember zu einer semi-privaten Yogaklasse mit maximal 6 Schüler*innen vor Ort.

Alle Klassen finden bei Bedarf auch online über Zoom statt.

Alle Abos bleiben gültig, du musst dich um nichts kümmern!

Stundenplan

Melde dich gern für die unterschiedlichen Yogaklassen über diesen Stundenplan an. Dafür musst du dich einmal bei Eversports anmelden. Die türkis markierten Buttons stehen jeweils für online Klassen und die schwarz markierten für die Klassen vor Ort im Studio Yogisi.

Falls es nichts funktioniert, melde dich gern hier via E-Mail an. 😉

Preise

Probeklasse vor Ort 90 Min. oder 60 Min. semi-private: CHF 25.–

10er Abo 90 Min. und 60 Min. semi-private.: CHF 320.–
(6 Monate gültig)

10er Abo 40 Min.: CHF 150.–
(6 Monate gültig)

Einzelstunde vor Ort 90 Min. oder 60 Min. semi-private: CHF 37.–

Einzelstunde  Online, 90 Min.: CHF 25.–

Einzelstunde Online, 60 Min.: CHF 20.–

Einzelstunde vor Ort und Online, 40 Min.: 16 CHF

Gut zu wissen

Ich bin von der Krankenkassen anerkannt und Mitglied des Schweizer Yogaverbandes*

*Von Krankenkassen anerkannt bedeutet, dass medizinische Grundlagenkenntnisse der Kursleitenden nachgewiesen sind und sie alljährlich eine obligatorische Weiterbildung absolvieren. Ob Krankenkassen einen Anteil an den Yogakursen bezahlen, ist zusätzlich von der Krankenkasse und der Versicherungspolice abhängig.

Zum Yoga-Stil

Mein Yoga-Unterricht basiert auf dem Hatha Yoga und ist von der Sivananda Tradition geprägt. Meine persönliche Erfahrung in anderen Yogastilen wie Vinyasa, Yin Yoga, Katonah Yoga und Kenntnisse aus dem Yoga mit therapeutischem Ansatz fliessen, je nach Bedarf und Laune, mit ein.

ganzheitlich – individuell – verspielt

Ganzheitlich bedeutet für mich, alle wunderbaren Techniken, die uns das Yoga schenkt, einzusetzen und sich nicht nur auf die Körperübungen (Asanas) zu beschränken. Zu diesen Techniken gehören zum Beispiel: Atemübungen (Pranayama), Reinigungsübungen (Kriyas), Fingerstellungen (Mudras), Meditation, Mantra singen und die Yoga-Philosophie.

Individuell bedeutet für mich, jede Schüler*in mit seinem oder ihrem eigenen Potential anzunehmen und dort abzuholen, wo er oder sie ist. Ich nehme Rücksicht auf die individuellen Bedürfnisse, ohne Sie zu unterfordern. Da ich vor vier Jahren selbst einen Bandscheibenvorfall erlitt, liegen mir die Ausrichtung und eine rückenschonende Praxis sehr am Herzen.

Verspielt bedeutet für mich, mit Lockerheit und Spass Yoga zu praktizieren - ohne dabei die Konzentration und die Achtsamkeit zu verlieren. Es heisst auch, Raum zum Experimentieren zu kreieren, damit jeder seine eigenen körperlichen und geistigen Grenzen erforschen und wahrnehmen kann.

Möchtest du mehr über Yoga und neue Workshops erfahren und Dich inspirieren lassen?

Trag dich gerne für meinen Newsletter ein!