«Yogatherapie ist der Prozess, der Individuen ermächtigt, durch die Anwendung der Lehren und Praxis des Yoga eine bessere Gesundheit und Wohlbefinden zu entwickeln.»
AYT – International Association of Yogatherapists
Yoga für deine Gesundheit
Ganzheitlich und einzigartig
So schön, dass du dich für die Yogatherapie interessierst! Im Gegensatz zu England oder den USA ist Yoga als Therapieform in der Schweiz noch wenig bekannt. Daher findest du nachfolgend die aus meiner Sicht wichtigsten Aspekte der Yogatherapie.
Was ist besonders am Ansatz der Yogatherapie?
- Die Werkzeuge des Yogas sind sehr vielfältig: Asana, Pranayama, Entspannungstechniken, Meditation, Selbstreflexion und Innenschau, Achtsamkeit, Yoga-Philosophie, Mantrasingen. Dieser Blumenstrauss an Werkzeugen wird in die Yogatherapie je nach Bedarf eingesetzt.
- Im Mittelpunkt der therapeutischen Arbeit steht die Entwicklung einer persönlichen Praxis die spezifisch auf deine Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten ist.
- Die persönliche Praxis befähigt dich, dich aktiv, selbstwirksam und nachhaltig für die Verbesserung deiner Gesundheit einzusetzen.
- Dank dem ganzheitlichen Ansatz der Yogatherapie bekommst du die Möglichkeit dich besser kennenzulernen und den Weg der persönlichen Transformation und Weiterentwicklung einzuschlagen.
- Im Yoga und im Ayurveda wird Gesundheit als ein dynamischer Gleichgewichtszustand gesehen. Das Ziel der Yogatherapie ist es, dieses Gleichgewicht wiederherzustellen, zu verbessern oder zu erhalten.
Wie ist die Yogatherapie im Gesundheitssystem positioniert?
- Die Yogatherapie ist eine Komplementär Therapie. In der Regel sind Personen, die zu mir kommen bereits bei einem Arzt*in, Physiotherapeut*in, Psychiater*in oder Psycholog*in gewesen oder sind dort noch in der Behandlung. Die Yogatherapie wird als ergänzende Therapie angewendet.
- Je nach Beschwerden kann auch «nur» mit Yogatherapie eine Verbesserung des Gesundheitszustand erzielt werden.
Bei welchen Beschwerden ist Yogatherapie sinnvoll?
- Rücken-, Schulter-, Nacken-, Knieschmerzen und Hüftbeschwerden
- Probleme im Bewegungsapparat wie Bandscheibenvorfälle, Skoliose etc.
- Gelenkbeschwerden (z. B. Rheuma, Arthrose)
- Chronische Beschwerden wie Stress, Schlafstörungen, Ängste, Depressionen, Burn-Out, Übergewicht, Untergewicht
- Chronische Erkrankungen wie Asthma, Migräne
- Herzerkrankungen, Bluthochdruck
- Störungen der Verdauung und Ausscheidung
- Psychische Störungen und Krankheiten
Ist Yogatherapie einen Weg für dich?
Am besten probierst du es aus. Du wirst sofort feststellen, ob diese Art der Therapie dir entspricht. Seit Mitte September bin ich anerkannte KomplementärTherapeutin mit Branchenzertifikat OdAKT mit der Methode Yoga.
Wo
- Im Laboratorium, Binzstrasse 38, 8045 Zürich
Wann
- Jeden Freitag und Montag auf Anfrage
Investition
Erster Termin (90 Minuten): CHF 155.–
Reguläre Termine (60 Minuten): CHF 135.–
Ein kostenloses Gespräch anfragen?
Lass uns telefonieren und herausfinden, ob Yogatherapie für dich der richtige Ansatz ist.
Einzelstunde Yogatherapie buchen
Was andere dazu sagen
«Aufgrund von Schulterschmerzen habe ich mit der Yogatherapie bei Séverine begonnen. Séverine ist von Anfang an sehr gut auf meine Bedürfnisse eingegangen und hat mich geduldig angeleitet, welche Bewegungen für mich sinnvoll sind. Sie hat mir einfache Übungen für zuhause aufgeschrieben, welche weniger als 30 Min. beanspruchten. Nach einem halben Jahr ist nun meine Schulterbeweglichkeit wieder normal. Ich kann schlafen ohne Schmerzen und kann im Alltag und Sport alle Bewegungen mitmachen ohne Einschränkung. Danke Séverine für deine vielen Tipps, die stärkenden Übungen und deine positive Art, sodass ich immer mit einem guten Gefühl aus der Lektion ging.»
Stephanie Meier
«Die Einzelstunden in Yogatherapie habe ich mir gebucht, weil ich einen Wiedereinstig brauchte nach einem Halbjahr Pause und Physiotherapie ins Yoga und weil ich noch einen Fokus auf ein spezifisches Thema lenken wollte. Mitgenommen habe ich aus den Stunden sehr viel nicht nur an Übungen, denn ich durfte in der Zeit auch einiges über mich lernen. Danke Séverine für deine vielen spanenden Gedanken und Tools, die du mir auf den Weg gegeben hast und dass du es mit deiner tollen Art schaffst eine kleine Oase im Sturm der Zeit zu schaffen.»
Caroline Oehler
«In der Yogatherapie geht Séverine einfühlsam und kreativ auf meine ganz persönlichen Bedürfnisse ein und gibt mir Werkzeuge in die Hand, um mir selbst etwas gutes zu tun.»
Carmen Reverdin